GBM S.Mueller, Energieberatung, Thermografie & Blower-Door
GBM S.Mueller, Energieberatung, Thermografie & Blower-Door
GBM Stefan Müller Ihr Spezialist für Gebäudemanagement und energieeffizientes Sanieren
GBM Stefan MüllerIhr Spezialist für Gebäudemanagement und energieeffizientes Sanieren

Gebäudemanagement:

  • Gebäudemanagement (keine Wohnungseigentümergemeinschaften / WEG)
  • Leckageortung bei Wasserschäden / Bautrocknung
  • Ursachenanalyse bei Feuchte- und Schimmelschäden
  • Elektro- / Gebäudetechnik

 

Energieeffizienz im Wohngebäudebereich:

  • Energieberatung für Gebäude und Haushalt
  • Vor-Ort-Beratung (gefördert durch das BAFA)
  • Energieausweise, auf Wunsch auch "dena zertifiziert"
  • Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-7
  • Optimierung energetsicher Parameter an Heizungsanlagen im Bestand
  • Berechnung und Auslegung des hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen im Bestand
  • Luftdichtigkeitsmessung Gebäude (Blower-Door-Messung) nach DIN 13829, auch als Nachweis für Effizienzhäuser gegenüber der KfW-Bank
  • Thermografiegutachten für Gebäude, Haustechnik und elektrotechnische Anlagen
  • Sanierungs- und Finanzierungskonzepte für KfW-Einzelmaßnahmen und Effizienzhäuser
  • Beantragung staatlicher Fördermittel (z.B. BAFA / KfW)
  • Baubegleitung energetischer Sanierungen, auch für KfW-Einzelmaßnahmen und KfW-Effizienzhaus mit bezuschusster Baubegleitung (50%)
  • Gutachten zu Schimmel im Wohngebäuden

 

 

 

Als qualifizierter und eingetragener Energieberater der "Energie-Effizienz-Experten-Liste" für Förderprogramme des Bundes unterstütze ich Sie gerne in und um Trier mit 

 

  • einer Erstberatung: 
    einer kostengünstigen und unverbindlichen Kurzberatung, wenn der Sanierungsgedanke gerade erst entstanden ist und Sie noch auf der Suche nach grundlegenden Informationen sind.
     
  • einer Energieberatung:
    einer ausführlichen Energieberatung bzw. einer geförderten Vor-Ort-Beratung (BAFA), wenn es um die Fördermöglichkeiten, Zuschüsse, die machbaren und sinnvollen Möglichkeiten der Sanierung bzw. deren Kombinationen, Kostenschätzung und die Amortisation geht.
     
  • einer Begleitung einzelner Maßnahmen:
    einer Planung und Begleitung von KFW-Einzelmaßnahmen (KfW-Programm 152 oder 430) oder bei Umstellung Ihrer Heizungsanlage auf erneuerbare Energien (KfW-Programm 167) incl. Beantragung eventueller Zuschüsse durch das BAFA, wenn Sie Ihr Sanierungsvorhaben Schritt für Schritt umsetzten wollen.

    Eine Förderung der Planung und Baubegleitung mit 50% der Kosten bis max. 4000,-€ Zuschuss durch das KfW-Programm 431 ist möglich.
    (Auszahlung erfolgt erst ab einem Zuschuss von 300,-€!)
     
  • einer Detailplanung zum Effizienzhaus:
    einer Detailplanung für Effizienzhausstandards (KfW-Programm 151 oder 430) inclusive eventueller Gebäudeanalyse mittels Thermografie, Wärmebrücken-, Luftdichtigkeits-, und Lüftungskonzept.

    Eine Förderung der Planung und Baubegleitung mit 50% der Kosten bis max. 4000,-€ Zuschuss durch das KfW-Programm 431 ist möglich.(Auszahlung erfolgt erst ab einem Zuschuss von 300,-€!)
     
  • einer energetischen Baubegleitung zum Effizienzhaus:
    einer Baubegleitung der energetischen Sanierungsmaßnahmen bei Effizienzhausstandards (KfW-Programm 151 oder 430) entsprechend der Merkblätter der KfW-Bank incl. eventueller thermografischer Prüfung und baubegleitender oder abschließender Luftdichtigkeitsmessung (Blower-Door-Messung) zur Qualitässicherung und Vermeidung von Bauschäden.
     
    Eine Förderung der Planung und Baubegleitung mit 50% der Kosten bis max. 4000,-€ Zuschuss durch das KfW-Programm 431 ist möglich.(Auszahlung erfolgt erst ab einem Zuschuss von 300,-€!)
     
  • der Abwicklung der Antragsstellung für Fördermaßnahmen und Zuschüsse:
    der Beantragung von Darlehen, Fördergeldern und eventueller Zuschüsse durch z.B. die KfW oder das BAFA, sowie der Abwicklung der Fördernachweise.
      
  • der Erstellung von Energieausweisen:
    der Erstellung von Bedarfsenergieausweisen (Werte durch Berechnung des Gebäudes), wenn gewünscht auch mit dem dena-Gütesiegel oder von Verbrauchsenergieausweisen (Werte durch vorliegenden Verbrauch / Nur unter bestimmten Bedingungen möglich)
     
  • einem Luftdichtikeitstest / Blower-Door-Test:
    einer baubegleitenden oder abschließenden Luftdichtigkeitsmessung (auch Druckdifferenzmessung oder Blower-Door-Messung) nach DIN 13829 zur Qualitätssicherung und somit zur Vermeidung von Bauschäden, sowie beim Nachweis entsprechender Werte der geforderten Richtlinie, wie z.B. DIN 4108-7 / aktueller EnEV oder des strengeren Passivhausstandards.
     
  • einem Thermografiegutachten:
    einer thermografischen Analyse der einsehbaren Gebäudeaussenhülle oder der inneren Gebäudehülle, elektrotechnischer Anlagen und der Haustechnik entsprechend Ihrer Wünsche. Auf Wunsch wird das Ergebnis in einem Kurzbericht oder einem ausführlichen Bericht dokumentiert. Grundsätzlich bieten wir nur Gebäudethermografie mit vorheriger Gebäudeanalyse und unter kontrollierten und sinnvollen Bedingungen an, um eine fachlich qualifizierte Aussage zum untersuchten Objekt treffen zu können.

 

Bei Interesse nehmen Sie bitte jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.



Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Anliegen in unserem Tätigkeitsbereich liegt, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne unverbindlich weiter. 

 

Unser Leistungsspektrum kompakt

Hier finden Sie uns

GBM Stefan Müller

Gebäude- & Energiemanagement
Arnulfstr. 66
54295 Trier

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an +49 651 5610673 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Zulassungen:

Druckversion | Sitemap
© GBM Stefan Müller, Gebäude- & Energiemanagement